Was beinhaltet die Solarreinigung und die Solarpflege?
Die Photovoltaikpflege umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Ihre Solaranlage langfristig und optimal funktioniert. Die Solarreinigung ist eine dieser Maßnahmen - aber nicht die einzige.
Ein Teil der Solarpflege beginnt bereits vor dem Einbau der Anlage: die Pflege des Untergrunds.
Dachreinigung & evtl. Beschichtung vor Installation
Bevor Sie Ihre Solaranlage installieren lassen, sollten Sie unbedingt den Untergrund reinigen lassen.
Moos, Algen und Ablagerungen locken Vögel und andere Tiere an und machen es schwierig, später an die Ziegel zu gelangen.
Wenn Sie ein Flachdach haben, können Sie dies selbst erledigen; bei Steildächern empfehlen wir jedoch, den Fachmann zu beauftragen.
Ein Dachreiniger berät Sie auch gerne über eventuelle Beschichtungsmöglichkeiten für Ihr Dach.
Taubenschutz- und Marderschutzsysteme mit einkalkulieren
Solaranlagen bieten Tauben und anderen Tieren den perfekten Unterschlupf für ihr Nest – aber Achtung! Vogelnester, Eier und Vogelkot sind leider auch attraktiv für Raubvögel sowie Nager (Ratten & Marder) und Schädlinge aller Art – was wiederum zu Schäden an Modulen oder Elektroverkabelung führen kann.
Deshalb sollte man zeitgleich mit der Installation der Solaranlage ein Taubenschutzsystem installieren lassen: Metallstifte als Zaun um die Module fixiert oder flexible Kunststoffelemente passend zur Unebenheit der Dachziegeln oder Schutzbürsten ähnlich wie von Dachrinnen her bekannt sind hierbei beliebt & günstig in Anschaffung & Montage.
Warten Sie nicht allzu lange damit: Sobald erste Vögel genistet haben, ist es sehr schwer diese loszuwerden - also am besten gleichzeitig mit dem Installationsprozess das Abwehrsystem montieren lassen!
Rufen Sie uns an unter 0157 926 46 329 oder schicken Sie uns Fotos von Ihrem Dach – wir beraten Sie gerne!
Regelmäßige Reinigung der Solarmodule
Die Solarreinigung sorgt dafür, dass Schmutz, der sich mit der Zeit an der Oberfläche des Moduls festsetzt, entfernt wird.
Die glatte Oberfläche moderner PV-Module sorgt dafür, dass ein Großteil des Schmutzes durch den Regen abgewaschen wird. Wenn dies nicht der Fall wäre, müsste man die Module regelmäßig reinigen.
Dennoch setzen sich im Laufe der Zeit hartnäckige Ablagerungen fest, die entfernt werden müssen, um Glaskorrosion und Leistungseinbußen zu vermeiden.
Je nach Verschmutzungsgrad der Umgebung kann es notwendig sein, alle zwei Jahre (z.B. Einfamilienhaus im Vorort) oder jedes Jahr (z.B. landwirtschaftliche Aufdachanlage über Viehstall) zu reinigen. Verzögern Sie es nicht: Eine gereinigte Solaranlage kann in vielen Fällen 20 % bis 30 % mehr Strom erzeugen!
Wir verwenden für die Reinigung ausschließlich Reinwasser aus unserer Osmose-Filteranlage und professionelle Ausrüstung mit Spezial-Bürsten, die den Gegebenheiten und Größe Ihrer Anlage angepasst ist.
Regelmäßige Wartung Ihrer Solaranlage
Auch die regelmäßige Wartung Ihrer PV-Anlage gehört zur Solarpflege.
Glaskorrosion, Hotspots und defekte Kabel führen dazu, dass Ihre Anlage keine optimale Leistung mehr erbringt und große Schäden entstehen können.
Deshalb empfehlen wir allen PV-Anlagenbesitzern unter unseren Kunden den regelmäßigen E-Check durchführen zu lassen.
Kontaktieren Sie hierzu am besten Ihren Anlagenmonteur oder Solartechniker - oder rufen Sie uns an - gerne empfehlen wir einen vertrauensvollen Partnerbetrieb!
Regelmäßiger Rückschnitt umliegender Bäume & Hecken
Da die Verschattung Ihrer Anlage starke Leistungseinbuße verursacht, sollten Sie jedes Jahr einen Rückschnitt umliegender Vegetation vornehmen lassen.
Das hat auch den Vorteil, dass die Verschmutzung durch Vogeldreck und Laub reduziert wird. Bei Modulen im Grünen muss der Rasen und anderer Wildwuchs regelmäßig gemäht werden, um einer Verschattung vorzubeugen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Beratung hierzu? Schreiben Sie uns (am besten mit Fotos Ihrer Anlage) oder rufen Sie uns einfach an unter 0157 926 46 329